Jobbörse
Pädagogische:n Mitarbeiter:in für das Förderprogramm „Bayerisch-Tschechischer Schulaustausch für Real-, Mittel-, Förder- und Berufliche Schulen“
Der Bayerische Jugendring, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht für das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem mit Sitz in
Regensburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n pädagogische:n Mitarbeiter:in für das Förderprogramm „Bayerisch-Tschechischer Schulaustausch für Real-, Mittel-,
Förder- und Berufliche Schulen“ mit 20 Wochenstunden, zunächst befristet bis 31.12.2025. Die Stelle wird aus Mitteln der Stiftung „Jugendaustausch Bayern“ finanziert.
Aus Mitteln der Stiftung Jugendaustausch Bayern verwaltet Tandem das Förderprogramm „Bayerisch-Tschechischer Schulaustausch für Real-, Mittel-, Förder- und Berufliche Schulen. Der/die pädagogische Mitarbeiter:in berät, qualifiziert und unterstützt Schulen zu allen Fragen rund um den Austausch und verwaltet die zur Verfügung gestellten Fördermittel. Zu den Aufgaben gehören:
- Beratung und Information für Träger von Maßnahmen des Schüler:innenaustauschs sowie von Multiplikatoren:innen hinsichtlich Konzeption, Durchführung und Förderung von Austauschmaßnahmen
- Vermittlung von geeigneten Kooperationspartnern in Tschechien für den Schüler:innenaustausch
- Sachbearbeitung der Förderanträge aus den Mitteln der Stiftung „Jugendaustausch Bayern“ (formale, inhaltliche und rechnerische Prüfung von Anträgen, Bewilligung der Mittel, Auszahlungsanordnung, Verwendungsnachweisprüfung; Haushaltsüberwachung; Dokumentation, Gesamtverwendungsnachweis und Förderstatistik an die Stiftung „Jugendaustausch Bayern“)
- Vor- und Nachbereitung, Durchführung, Leitung und Auswertung von Veranstaltungen zur Information und Fortbildung von Multiplikator:innen und von Partnerbörsen, insbes. für Lehrer:innen in Abstimmung mit dem schulischem Arbeitsfeld bei Tandem
- Regelmäßiger Austausch mit der Stiftung „Jugendaustausch Bayern“
Weitere Informationen zur Stelle und zu den Anforderungen finden Sie in der Ausschreibung.
Der Arbeitsort ist das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch in Regensburg. Wir bitten Sie, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an die Leiterin des Koordinierungszentrums Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Frau Kathrin Freier-Maldoner – bis zum 16.03.2025 an freier@tandem-org.de zu richten. Rückfragen beantwortet Ihnen Frau Freier-Maldoner, unter der gleichen E-Mail-Adresse oder telefonisch unter 0171 53 40 650.
Netzwerkkoordinator:in für den bayerisch-tschechischen Jugendaustausch
Der Bayerische Jugendring, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht für das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem mit Sitz in Regensburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Netzwerkkoordinator:in für den bayerisch-tschechischen Jugendaustausch mit 10 Wochenstunden, zunächst befristet bis 31.12.2025. Die Stelle wird aus Mitteln der Stiftung „Jugendaustausch Bayern“ finanziert.
Das zu begleitende Netzwerk dient der Förderung und der Stärkung des bayerisch-tschechischen Austauschs im schulischen und außerschulischen Bereich. Dies geschieht durch den fachlichen Austausch wichtiger Akteure. Dadurch sollen die einzelnen Angebote von Organisationen gestärkt und Angebote unterschiedlicher Organisationen verknüpft werden, die Sichtbarkeit von Träger:innen im bayerisch-tschechischen Austausch erhöht und die Weiterqualifizierung von Fachkräften ermöglicht werden. Innovative Projekte sollen aus dem Netzwerk heraus initiiert und koordiniert werden. Mindestens einmal jährlich soll ein Netzwerktreffen umgesetzt werden.
Zu den Aufgaben gehören:
- Regelmäßige Kommunikation zwischen den Akteuren in Bayern und Tschechien, die für Projekte und Initiativen im Feld des Jugend- und Schulaustauschs zwischen Bayern und der Tschechischen Republik stehen
- Vor- und Nachbereitung der Netzwerktreffen (Konzeption, Organisation, Durchführung, Kommunikation und Dokumentation)
- Koordinierung der einzelnen Arbeitsgruppen innerhalb des Netzwerks bzw. der Einzelprojekte, die im Netzwerk entstehen
- Koordination der Beantragung von Förderungen für Maßnahmen innerhalb des Netzwerkes, die der Weiterentwicklung des Feldes des bayerisch-tschechischen Jugendaustauschs dienen
- Vorbereitung, Kommunikation und Organisation von Planungstreffen zwischen Tandem und der Stiftung Jugendaustausch Bayern
- Verfassen der Berichte an die Stiftung Jugendaustausch Bayern
Weitere Informationen zur Stelle und zu den Anforderungen finden Sie in der Ausschreibung.
Der Arbeitsort ist das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch in Regensburg. Wir bitten Sie, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an die Leiterin des Koordinierungszentrums Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Frau Kathrin Freier-Maldoner – bis zum 16.03.2025 an freier@tandem-org.de zu richten. Rückfragen beantwortet Ihnen Frau Freier-Maldoner, unter der gleichen E-Mail-Adresse oder telefonisch unter 0171 53 40 650.
Freiwilligendienst in deutsch-tschechischem Kindergarten in Prag
Der bilinguale Kindergartens Kids Company in Prag sucht ab dem 1. September 2025 zwei Freiwillige im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps.
Zusammen mit einer erfahrenen Erzieherin werden sich die Freiwilligen an der Planung, Vorbereitung und Umsetzung des Programms beteiligen. Die Freiwilligen werden die Möglichkeit haben, die tägliche Arbeit mit den Kindern und die Gestaltung des Programms im Kindergarten kennenzulernen und auch eigene Aktivitäten mit den Kindern anzuleiten. Die Freiwilligen werden auch in die Öffentlichkeitsarbeit des Kindergartens und in die Verwaltung mit eingebunden. Außerhalb des regelmäßigen Kindergartenprogramms unternimmt das Team viele Ausflüge und Veranstaltungen mit den deutschsprachigen Partnerorganisationen, welche die Freiwillige auch miterleben werden.
Bewerber:innen sollten zwischen 18 und 30 Jahre alt und unbescholten sein (ein Führungszeugnis wird benötigt). Auch ein ärztliches Attest ist für die Arbeit im Kindergarten erforderlich. Von Vorteil sind zudem Motivation und Interesse an der Arbeit mit Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren, Interesse an der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit, sichere Deutschkenntnisse und die Bereitschaft, Tschechisch zu lernen, sowie Lust, in einem internationalen Team zu arbeiten. Bewerber:innen sollten kommunikativ und aufgeschlossen sein und Spaß an der Arbeit mit den Kindern und ihren Familien haben.
Die Dauer des Aufenthaltes beträgt 12 Monate. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35 Stunden. Freiwillige erhalten ein monatliches Taschengeld, Verpflegungsgeld, freie Unterkunft und 23 Urlaubstage pro Jahr. Eine formlose Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben ist bis zum 31.7.2025 möglich. Beginn des Freiwilligendienstes ist ab dem 01.09.2025. Mehr Infos zum Freiwilligendienst gibt es auf der Website.
Kindergarten Junikorn in Pilsen sucht eine:n Freiwillige:nIm Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps bietet der deutsch-tschechische Kindergarten Junikorn in Pilsen von September 2025 bis August 2026 einen Freiwilligendienst an. Der/die Freiwillige unterstützt den Tagesablauf und die Aktivitäten im Kindergarten.
Bewerber:innen sind zwischen 18 und 30 Jahre alt, unbescholten, haben einen Wohnsitz außerhalb Tschechiens und bringen sowohl Interesse an der Arbeit mit Vorschulkindern sowie an der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit mit. Sie sollten Spaß an der Arbeit in einem binationalen Team haben, kommunikativ und aufgeschlossen sein, und über gute Deutschkenntnisse verfügen sowie Interesse haben, Tschechisch zu lernen.
Der Freiwilligendienst dauert ein Jahr (von September 2025 bis August 2026). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 33 Stunden. Neben Unterkunft und einem Verpflegungsbeitrag erhält der/die Freiwillige auch ein monatliches Taschengeld und einen Tschechisch-Sprachkurs sowie zwei Urlaubstage pro Monat.
Lebenslauf und Motivationsschreiben senden Bewerber:innen an info@junikorn.cz. Fragen beantwortet Lucie Pavlov unter pavlov@junikorn.cz.
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2025. Weitere Infos unter www.junikorn.cz
"Der Heiligenhof" sucht eine:n Bildungsreferent:in (m/w/d)
"Der Heiligenhof" in Bad Kissingen ist eine erfolgreiche und anerkannte Jugend- und Erwachsenenbildungs- und Begegnungsstätte in der Trägerschaft der Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk (SSSB). Zur Verstärkung seines Bildungsteams und insbesondere für die Weiterentwicklung seiner Seminaraktivitäten im (sudeten-)deutsch–tschechischen Bereich nach § 96 Bundesvertriebenengesetz (BVFG) sucht "Der Heiligenhof" im Zuge einer Nachfolgeregelung zum 1. April 2025 eine:n Bildungsreferent:in (m/w/d) mit folgendem Aufgabenprofil:
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene,
- Akquise, Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln,
- Aufbau von Netzwerken mit Referierenden, Zuschussgebern und Kooperationspartnern (Schulen, Universitäten, Organisationen der Zivilgesellschaft),
- Mitarbeit in der Außenvertretung des Heiligenhofs in Medien, Netzwerken und deutsch-tschechischen Kooperationen,
- Aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Bildungsarbeit.
Mehr Informationen zur Stelle sowie den Anforderungen finden Sie in der ausführlichen Stellenausschreibung sowie auf der Internetseite von "Der Heiligenhof".
Die Position wird in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Entgeltstufe 12 vergütet. Bewerbungen sind zu richten an Herrn Stiftungsdirektor Steffen Hörtler, Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen. Mail: hoertler@heiligenhof.de
Freiwilligenstellen in TSCHECHIEN:
Reizt es Dich, ins Ausland zu reisen? Du möchtest wertvolle Erfahrungen sammeln und Neues ausprobieren? Du hast Spaß an Fremdsprachen und möchtest eine andere Kultur kennenlernen? Triffst Du gerne andere junge Menschen und möchtest Du helfen, die tschechisch-deutschen Beziehungen zu pflegen? Zögere nicht und melde Dich für Dein bevorzugtes Projekt an! Schreibe uns eine E-Mail, wir beantworten Deine Fragen.
Praktikum bei TANDEM in Regensburg
Praktikum beim Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem in Regensburg
Praktikum bei TANDEM in Pilsen
GFPS-Praktikumsstipendium bei Tandem Pilsen