Austausch im Vorschulalter

Regelmäßige Treffen von Kindergärten aus Deutschland und Tschechien bieten Kindern die Chance, früh grenzüberschreitende Freundschaften zu schließen, neue Kulturen kennenzulernen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Der Austausch stärkt ihre sozialen Fähigkeiten, fördert Offenheit und Toleranz und verbessert ihre Sprachkenntnisse. Diese Erfahrungen tragen dazu bei, dass die Kinder weltoffen und verständnisvoll in einer globalisierten Welt aufwachsen.
Austausch der pädagogischen Fachkräfte
Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus Tschechien bietet pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, ihre interkulturellen Fähigkeiten zu stärken, neue pädagogische Ansätze kennenzulernen und ihre Praxis zu reflektieren. Dies fördert die Qualität der frühkindlichen Bildung und unterstützt eine vielfältige und ganzheitliche Entwicklung der Kinder.
Förderprogramme im Vorschulbereich
Aktuell gibt es bei Tandem drei Förderprogramme, aus denen Sie finanzielle Mittel für Ihr Vorhaben gewinnen können – das Förderprogramm „Von klein auf“, bei dem die Begegnungen der Kinder im Rahmen der gegenseitigen Besuche der Kindergärten und Kitas im Vordergrund stehen. Und das Projekt „Tausch mit mir! Fachkräfteaustausch im Vorschulbereich zwischen Bayern und Tschechien“, das den intensiven Austausch der pädagogischen Fachkräfte aus den Kitas, Kindergärten und Horten ermöglicht. Das grenzüberschreitende Projekt „Ahoj-Hallo” bietet für Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen im bayerisch-tschechischen Grenzraum ein flächendeckendes Sprach- und Bildungsprogramm.
Materialien und Publikationen

Um die pädagogischen Fachkräfte bei der Vorbereitung einer vorschulischen Begegnung zu unterstützen und sie auch fachlich während eines Austausches oder einer Hospitation zu begleiten, hat Tandem zahlreiche Publikationen erarbeiten, welche sie über unseren Web-Shop beziehen können.
Zusätzlich möchten wir Sie auch noch auf die hervorragende Materialsammlung der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa) hinweisen, welche nicht nur für pädagogische Fachkräfte des sächsisch-tschechischen Grenzraumes, sondern auch weit darüber hinaus hilfreich ist. Die Plattform „Nachbarsprachen in Kitas in Sachsen” (NiKiS) ist ein wissenschaftlich fundiertes Arbeitsinstrument, welches eine umfassende Sammlung von Informationen, Materialien und Beispielen guter Praxis für den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an anbietet.
Termine
Projekte in der Vergangenheit
Tandem unterstützt seit 2006 die Zusammenarbeit zwischen deutschen und tschechischen Kindergärten. Seitdem realisierte unser Koordinierungszentrum vier dreijährige aus EU-Mitteln kofinanzierte Projekte.

Nachbarwelten
Im Rahmen des Projekts „Nachbarwelten – Sousední světy“ wurden 2016 – 2019 in Kitas, Grundschulen (1. und 2. Klasse), Horten und Jugendorganisationen, die mit Kindern zwischen 3 und 8 Jahren arbeiten, Besuche von „Tandem-Medinauti“ entlang der deutsch-tschechischen Grenze angeboten und finanziert.

Schritt für Schritt ins Nachbarland
Von Tandem ausgebildete Botschafter brachten 2012-2014 die Nachbarsprache Tschechisch und das Nachbarland den Kindern näher und unterstützten Fachkräfte bei der Durchführung grenzüberschreitender Begegnungen.

Von klein auf - Odmalička
Der Schwerpunkt der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit im Vorschulbereich lag 2009-2011 auf dem frühen Fremdsprachenerwerb.